Die international gültigen Handballregeln
Die international gültigen Handballregeln ergänzt um die nationalen Regeln des DHB sowie Tabellen, was nach dem Anzeigen des Warnzeichens für Passives Spiel passieren kann:
Handballregeln 2022 (DHB-Ausgabe vom 24.06.2023)
Schulungshilfe Passives Spiel – bevor 4 Pässe gespielt wurden
Schulungshilfe Passives Spiel – nachdem 4 Pässe gespielt worden sind
Schulungshilfe Passives Spiel – animiert
Neue Regeln 2022 – Schulungsvideos
Vereinsinformationen zu den Regeländerungen 2022
Regelklarstellungen September 2022
Weitere Informationen zum Regelwerk:
DHB-Schiedsrichterseite
DHB-Schiedsrichter-Portal
IHF-Schiedsrichter-Ausbildungsseiten
Die Regeln des DHB und des HNR zum Jugendkonzept
Eine Übersicht der Regeln zum Jugendkonzept
Wichtig: Es muss in allen Altersklassen von den Minis bis zur C-Jugend offensiv gedeckt werden.
- C-Jugend: mind. 3:3 = 3 vorgezogene – gegen Rückraumspieler!
nur in den Regional- und Oberligen ist auch eine 3:2:1-Deckung erlaubt - D-Jugend: mind. 1:5 = max. 1 defensiver Spieler (gegen Kreisläufer)
- E- und F-Jugend: Manndeckung Pflicht!
Einzelmanndeckungen, auch mehrfache Einzel-Manndeckungen (gegen 2, 3, 4 oder 5 Spieler) sind verboten. Entweder alle oder keiner in Manndeckung.
Der 7. Feldspieler ist grundsätzlich erlaubt, er darf aber nicht über die Mittellinie – auch nicht in der C-Jugend.
Hier noch die aktuellen Durchführungsbestimmungen für eine einheitliche Wettkampfstruktur im Kinderhandball
Regelfragenkatalog
Regelfragen und Antworten Stand: 03.08.2019
! die Regeländerungen 2022 sind interaktiv ausschließlich im Schiedsrichterportal eingearbeitet !